Lapierre Edge 5.9
Lapierre Edge 5.9

Sie sparen beim Kauf 20% gegenüber dem UVP

Radfahren für jedermann und jedefrau! Das ist seit 70 Jahren die Philosophie von Lapierre. Unser Edge ist für alle, die ihre ersten Erfahrungen auf den Trails machen wollen! Das Know-how von Lapierre, auf das sich die High-End-Räder stützen, kommt jetzt in allen Modellen des Sortiments zum Ausdruck. Entdecken Sie die Freude am Fahren auf Trails, die erste Abfahrt, das Fahren allein, mit der Familie oder mit Freunden - und das alles zum kleinen Preis. In der Rahmenhöhe 44cm, 48cm, 52cm verfügbar

Druckversion (PDF)

Bitte Variante wählen
Standard-Ausführung
679,00€*

UVP 849,00€*

Aktionspreis 679,00€*

*inkl. MwSt
Artikel online nicht bestellbar!


Modelljahr 2022
Rahmen Edge 29" Supreme 5 alloy Disc
Gabel SR Suntour XCM-RL-DS 29″ 100mm Travel
Schaltung Shimano Altus Shadow RD-M2000, 9s
Schalthebel Shimano Altus STEF505 9s
Umwerfer Shimano Altus FD-M2020 (Side swing)
Bremse Shimano MT200 hydraulic brakes Disc
Sattel XLC by DDK
Sattelstütze XLC alloy, Ø: 30.9mm, L: 400mm
Lenker XLC alloy 6061, Width: 720mm, Rise: 15mm, Ø: 31.8mm
Vorbau XLC alloy, 6°, Ø: 31.8mm, L: 60mm
Griffe Herrmans Lock-on DD30B 130mm
Steuersatz FSA NO.10 semi-integrated
Laufradgröße 29 Zoll
Felgen Lapierre Disc, 32H, 27.5", 21-584
Reifen Front: Schwalbe Tough Tom 29x2.25 622–57 - Rear: Schwalbe Rapid Rob 29x2.25 622–57
Naben VR:Shimano HBTX505, 32H Center Lock QR / HR:Shimano HBTX505, 32H Center Lock QR
Pedale Xerama SP-400
Innenlager Square 120mm
Kurbelsatz Shimano FC-MT101 36-22T
Zahnkränze Sunrace CSM90 11-36T 9s
Kette KMC X9 9s
Zahlungsarten: Zahlung per Vorkasse

Zahlung per Vorkasse

Überweisen Sie den Rechnungsbetrag gleich nach Ihrer Bestellung

Zahlungsarten: Zahlung als Selbstabholer

Zahlung als Selbstabholer

Bezahlen Sie vor Ort einfach und unkompliziert

Ermitteln Sie jetzt Ihre Rahmenhöhe – der wichtigste Schritt zum perfekten Fahrrad

Bei Fahrrädern wird die Rahmenhöhe je nach Hersteller in Zoll ( ´´ ) oder in cm angegeben. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 .  1 Zoll entspricht 2,54cm . Wir machen es Ihnen hier mit unserem Rahmenhöhen-Rechner einfach. Tragen Sie im Feld die Schrittlänge ein und je nach Kategorie/Fahrradtyp lesen die für Sie ermittelte Rahmenhöhe ab.

Rahmenhöhen-Rechner

Schrittlänge cm
(mit Eingabe der Schrittlänge werden alle nachfolgenden Daten automatisch aktualisiert)

Rennrad / Triathlon
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
MTB Hardtail
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
MTB Fully
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
Fitness
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
Trekking / Reiserad
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe

Achtung:
Bei City- oder Trekkingräder, die mit einer gefederter Sattelstütze ausgestattet sind, müssen Sie von der ermittelten Rahmenhöhe ca. 5cm (2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen.

Sollte die von Ihnen ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei angegebenen Rahmenhöhen eines Herstellers liegen, so entscheidet man sich im allgemeinen für die größere Größe.
Jedoch hat man hier auch die Wahl:
Wenn Sie ein sportlich, race-orientierter Fahrer sind, wählen Sie die kleinere Rahmenhöhe – für das wendige agile Fahrverhalten.
Ein größerer Rahmen ist ideal, für touren-orientierte Fahrer. Ein größerer Rahmen bedeutet, ein längeres Oberrohr und somit einen längeren Radstand, dies vermittelt gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen ruhigeren geradeaus Lauf.

Natürlich werden Ihre Daten zusätzlich von einem unserer Mitarbeiter überprüft, wenn Sie eine Bestellung abgeben. So gewährleisten wir, dass Sie das optimale Produkt von uns erhalten. Geben Sie also immer Ihre Körpergröße und Schrittlänge bei einer Bestellung an.

Reservieren!

Anrede

Ich habe die gelesen und bin damit einverstanden, dass die eingegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage verarbeitet.

Datenschutzerklärung
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr Nutzerverhalten, wenn Sie durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert werden oder identifiziert werden könnten.
Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Anfragen über unser Kontaktformular) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung ein.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggfls. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten Verantwortlichen.

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Zweirad Wießner
Friedrich Hermann Wießner
Bornrainstr. 4
DE-35075 Gladenbach

Telefon: 06462 - 93780
Telefax: 06462 - 937878

E-Mail: info@zweirad-wiessner.de

II. Ihre Rechte
1.) Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht unentgeltlich

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO),
  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfls. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO),
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO),
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DS-GVO),
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO),
  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2.) Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht weiterhin das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DS-GVO).
3.) Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://datenschutz.hessen.de/) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).

III. Bereitstellung unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles
1.) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • die jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der Ihre Anforderung kommt
  • Webseiten, die Sie bei uns aufrufen
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggfls. freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
2.) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung von Ihnen beendet wird.
Die Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und deren Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie daher keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.

IV. Einsatz von Cookies
1.) Bei der Nutzung unserer Webseite setzen wir zusätzlich Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser bzw. von Ihrem Browser zugeordnet und auf der Festplatte Ihres Computersystems gespeichert werden.
Mit Cookies können wir die Leistung und Angebote unserer Webseite verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unbedingt notwendig. Die Cookies ermöglichen uns,

  • Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und unsere Angebote effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten,
  • Zugriff auf geschützte Bereiche unserer Webseite zu ermöglichen,
  • zuvor eingegebene Texte aufzuzeichnen, damit diese bei einer Seitenaktualisierung nicht verloren gehen.

2.) Wir setzen auf unserer Webseite zwei Arten von Cookies ein: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen.
Sitzungs-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Dauerhafte Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum erreicht haben. Diese dauerhaften Cookies verwenden wir, um Ihre bevorzugten Einstellungen auf der Webseite zu speichern und um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder zu erkennen.
3.) Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch sogenannte Third-Party-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Drittanbieter wie z.B. Google, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite ebenfalls Cookies auf Ihrem Computersystem speichern, damit die Drittanbieter die von ihnen angebotenen Services bereitstellen können. Über Cookies von Drittanbietern informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert.
4.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies individuell konfigurieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

V. Kontaktformular / Kommunikation per E-Mail
1.) Sie können uns jederzeit über das von uns bereitgestellte Formular kontaktieren. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden die folgenden Daten (Pflichtfeld) bei uns gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Absendung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorganges Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ können Sie uns jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
2.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei der Verwendung unseres Kontaktformulars ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Zuge einer Übersendung per E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3.) Wir verwenden die Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf bitte an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.

VI. OnBikeX Newsletter-Anmeldung
1.) Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien OnBikeX-Newsletter zu abonnieren. Der OnBikeX-Newsletter ist ein Serviceangebot der RIM Röttger Internet Marketing GmbH, Talsperrenweg 72, D-58256 Ennepetal.
Mit dem OnBikeX-Newsletter werden Sie in regelmäßigen Abständen mit aktuellen Nachrichten und Testberichten aus der Fahrradszene auf dem Laufenden gehalten. Der OnBikeX-Newsletter enthält neben redaktionellen Berichten aus der Fahrradbranche ggfls. auch aktuelle Nachrichten und Angebote unseres Unternehmens.
Wenn Sie sich für den OnBikeX-Newsletter anmelden, werden zum Zwecke der Protokollierung Ihrer Anmeldung und dem Versand des OnBikeX-Newsletters folgende Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung.

2.) Dese Daten werden ausschließlich vom Newsletter-Anbieter erhoben, verarbeitet und gespeichert. Näheres zu Art, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung sowie Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte den Hinweisen und der Datenschutzerklärung des Newsletter-Anbieters, die Sie im Rahmen Ihrer Newsletter-Anmeldung abrufen können.
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Newsletter-Angebotes von OnBikeX auf unserer Webseite ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

VII. Einsatz von Google Maps
1.) Auf unserer Webseite nutzen wir weiterhin das Angebot von Google Maps der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion im Zusammenhang mit unseren Service-Angeboten.
2.) Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in Ziffer III. genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung der Karten-Funktion ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung direkt an Google wenden müssen.
3.) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

VIII. Einsatz von Matomo
Unsere Webseite nutzt den Webanalysedienst Matomo der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, um die Nutzung unserer Webseite statistisch auszuwerten (Anzahl der Besucher, aufgerufene Seiten-URL, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Anzahl der Aktionen, Datum und Zeitpunkte der Seitenaufrufe, Kategorie und Gerätemodell des verwendeten Endgeräts, Betriebssystem und Browsertyp). Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie interessanter gestalten.

Für die Auswertung werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) speichern wir ausschließlich auf einem Server in Deutschland. Sie können den folgenden Link betätigen, durch den ein Opt-out Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten über Matomo beim Besuch unserer Webseite verhindert:



Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die über Matomo erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert.
Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Matomo erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

IX. Verwendung von YouTube-Videos
1.) Auf unserer Webseite haben wir YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Diese Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. es werden keine Daten über Sie an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
2.) Durch den Besuch der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer III. dieser Erklärung genannten Daten an YouTube übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung eines Videos ausloggen.
YouTube setzt Cookies ein, speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf einer unserer Webseiten mit YouTube-Videos eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was weitere Datenverarbeitungsvorgänge von Google auslöst, die wir nicht beeinflussen können.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen direkt an YouTube richten müssen.
3.) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Youtube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

X. Bewerbungen und Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Sie können der Speicherung Ihrer Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten jederzeit widersprechen.
Falls wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen abschließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wenn mit Ihnen kein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse ist beispielsweise unsere Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

XI. Routinemäßige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, dem wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüberhinausgehenden Nutzung Ihrer Daten zugestimmt.

XII.WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DS-GVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (z.B. per E-Mail).